DHKW Orkan 08/630 bei Hersteller von Verbindungsmitteln aus Baden-Württemberg
DHKW Modul: 1 x DHKW Orkan 08/630
Gesamtleistung: 1 x 10,5 m³/min modulierend, 1 x 155 kW thermisch
Brennstoffeinsatz: 1 x 177 kW, Erdgas
Inbetriebnahme: Dezember 2019
Standort: Baden-Württemberg (Deutschland)
Branche: Hersteller von Verbindungsmitteln
Besonderheit: Antrieb einer Absorptionskältemaschine
Der Hersteller von Verbindungs- und Befestigungsmitteln zählt zu den führenden Herstellern von Schrauben für das holz- und metallverarbeitende Gewerbe sowie für die Industrie in Europa. Für den innovativen Neubau in Holzbauweise entschied sich der Bauherr auch für eine innovative Versorgung von Druckluft, Wärme und Kälte.
Wir konnten in diesem Projekt neben einem DHKW Orkan auch eine Absorptionskälteanlage (AKM) liefern, die 125 kW Kälteleistung der Prozesskühlung zur Verfügung stellt. Passend zu diesem System wurde ein adiabates Rückkühlwerk ausgelegt und geliefert.
Die erzeugte Druckluft deckt den kompletten Bedarf des Neubaus. Eine Verbindungsleitung zum Altbau gewährleistet auch bei geringerer Produktionsauslastung die komplette Druckluftabnahme durch Produktionsprozesse.
Die entstehende Wärme des DHKW wird gemeinsam mit mehreren Anlagen zur Wärmerück-gewinnung aus thermischen Prozessen zusammengefasst und dient dem Antrieb der AKM sowie Reinigungsprozessen.
Innerhalb der Heizperiode wird die entstehende Wärme für Heizzwecke verwendet. In dieser Zeit dient der adiabate Rückkühler als Freikühler für die Prozesskühlung am Standort.